Die besten Smartphones unter 300 Euro (2025)

Unsere Top 5 Smartphones unter 300 Euro im Vergleich

by admin
Auswahl der besten Smartphones unter 300 Euro (2025) – Person hält modernes Handy

Smartphones unter 300 Euro (2025)

Die besten Smartphones unter 300 Euro 2025: Top‑5 Budget‑Handys mit starkem Akku, brillantem Display und guter Kamera im großen Vergleich.

Smartphones unter 300 Euro müssen längst keine Kompromisse mehr sein. In diesem Artikel stelle ich dir meine fünf Favoriten vor, die ich persönlich getestet habe. Egal ob du viel surfst, fotografierst oder einfach verlässlich verbunden bleiben möchtest – diese Modelle bieten ein ausgewogenes Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis. Ich erläutere dir, welche Chipsätze verbaut sind, warum die Displaygröße wichtig ist und wie schnell das Schnellladen funktioniert.

1. Motorola Edge 50 Neo

Motorola Edge 50 Neo Cosmic Grey – Budget-Smartphone unter 300 Euro
Motorola Edge 50 Neo

Technische Daten

  • Display & Design: 6,4″ OLED, 120 Hz, Full‑HD+
  • Leistung: MediaTek Dimensity 7300 (2024 vorgestellt)
  • Speicher: 12 GB RAM, 512 GB UFS 2.2
  • Kamera: 50 MP Hauptsensor, Tele- & Ultraweitwinkel, 4K‑Video
  • Akku & Laden: 5.000 mAh, ca. 75 % in 30 Min

Der Dimensity 7300, erstmals im Realme 10 verbaut, liefert im Alltag flinkes Tempo und genügt selbst für gelegentliches Gaming. Die kompakten 6,4″ sind perfekt für Ein-Hand-Bedienung, während das helle OLED‑Panel für brillante Farben sorgt.

Das matte Finish reduziert Fingerabdrücke und fühlt sich wertig an. Für unter 300 Euro bietet es eine ausgewogene Ausstattung.

Bei Amazon ansehen


2. Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G Schwarz – großes AMOLED-Display
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

Technische Daten

  • Display & Haptik: 6,7″ AMOLED, IP68, Kunstleder-Rückseite
  • Foto-Setup: 200 MP Hauptsensor, Ultraweitwinkel, Makro
  • Akkupower: 5.000 mAh, 0 → 100 % in unter 30 Min
  • Software & Updates: MIUI, zwei Android-Generationen

Mit seinem 6,7″-AMOLED ist das Note 14 Pro+ perfekt für Multimedia, wenn du bereit bist, auf Ein-Hand-Komfort zu verzichten. Der 200 MP-Sensor brilliert bei Tageslicht, benötigt aber gute Software-Optimierung für Low-Light-Aufnahmen.

Das Kunstleder-Finish fühlt sich hochwertig an und bietet mehr Grip als Glas. Ein starker Allrounder im Budget-Segment.

Bei Amazon ansehen


3. Xiaomi Poco X6 Pro

Xiaomi Poco X6 Pro Grau – Snapdragon 695
Xiaomi Poco X6 Pro

Technische Daten

  • Bildschirm: 6,67″ OLED, 120 Hz, FHD+
  • Performance & Updates: Snapdragon 695 (2023), zwei System-Upgrades
  • Akku: Bis zu 13 Std. Video-Playback
  • Kamera: 64 MP Haupt-, 8 MP Weitwinkel, 2 MP Makro

Der Snapdragon 695 aus der Xiaomi Redmi Note 12-Serie liefert konstante Leistung ohne hohen Stromverbrauch. Die 6,67″ Diagonale ist ideal für Streaming und Gaming.

Drei Jahre Security-Patches garantieren lange Aktualität – ein wichtiges Kriterium im Budget-Segment.

Bei Amazon ansehen


4. Xiaomi Poco X7

Xiaomi Poco X7 Frontansicht – intensives AMOLED-Display
Xiaomi Poco X7

Technische Daten

  • Display: 6,67″ AMOLED, 120 Hz
  • Akku & Alltag: 5.000 mAh, ca. 15 Std. Laufzeit
  • Kamera: 64 MP + 8 MP + 2 MP, farbintensive Bilder

Dank optimierter AMOLED-Kalibrierung wirkt das Display noch intensiver als beim X6 Pro. Ideal für Vielleser und Streamer.

45 Min Ladezeit ist etwas lang – bei eiligem Einsatz empfehle ich das Edge 50 Neo.

Bei Amazon ansehen


5. Samsung Galaxy A36 5G

Samsung Galaxy A36 5G in Blau – effizienter Snapdragon 6 Gen 3
Samsung Galaxy A36 5G

Technische Daten

  • Display: 6,7″ OLED, 120 Hz, bis 1.440 cd/m²
  • Leistung & Software: Snapdragon 6 Gen 3 (2024), Updates bis 2031
  • Kamera & Extras: 50 MP Hauptsensor, IP67, NFC, eSIM
  • Akku: 5.000 mAh, 50 % in 30 Min

Vorstellen Q1/2024 im Samsung Galaxy A14, beeindruckt der Snapdragon 6 Gen 3 mit effizienter Energieverwaltung. Das A36 5G hält so deutlich länger durch als viele Konkurrenten.

Extrem helles Display und Samsungs Update-Versprechen bis 2031 machen es zu einem verlässlichen Begleiter.

Bei Amazon ansehen


Kaufberatung: Darauf solltest du achten

  1. Chipsatz-Herkunft: Neuere CPUs (2024+) bieten bessere Effizienz.
  2. Bildschirmgröße: Ab 6,5″ ideal für Multimedia, 6,4″ besser für Ein-Hand-Bedienung.
  3. Akkukapazität: 5.000 mAh ist Standard – Ladezeit unter 30 Min wünschenswert.
  4. Kameraqualität: Sensorgröße & Bildstabilisator zählen mehr als Megapixel.
  5. Software-Support: Samsung bis zu sieben Jahre Patches, Xiaomi meist drei Jahre.

Mit diesen Tipps findest du das perfekte Smartphone unter 300 Euro. Mein Tipp: Das Edge 50 Neo für Allrounder, das Redmi Note 14 Pro+ für Foto-Fans.


Leave a Comment

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?